Mehr kosmische Strahlung sorgt für mehr Wolken

Wissenschaftliche Erkenntnisse setzen sich bei der überwiegenden Anzahl der Menschen immer erst mit einer großen zeitlichen Verzögerung durch. Man glaubt im Jahre 2017 noch den Theorien von 1970 über das Treibhausgas Kohlendioxid, und die Schuld des Menschen bei der Klimaerwärmung. Aber neue Erkenntnisse haben in der Klimawissenschaft schon längst Einzug gehalten, ohne dass dies bisher breit diskutiert wurde.

Es tut sich eine Wissenslücke auf, die zu gefährlichen politischen und gesellschaftlichen Situationen führen kann. Man richtet sein Augenmerk auf eine scheinbare Gefahr, die in Wirklichkeit gar keine ist, und trifft völlig unsinnige Vorbereitungen, um diese vermeintliche Bedrohung abzuwenden.

Eine solche Wissenslücke ist die Tatsache, dass die Sonnenaktivität die Wolkenbildung beeinflusst, und damit auch direkt unser Erdklima:

Weiterlesen

PKW bei Frost, Eis und Schnee

Hier in Deutschland gibt es schweren Frost meist nur in einzelnen Gebieten, und den meisten ist das gänzlich unbekannt. Der letzte strenge Winter war 1962/63. Im kommenden großen solaren Minimum dürfen wir daher damit rechnen, dass solche Winter bei uns wieder üblich werden.

Man geht hier davon aus, dass der Winterdienst und der Autoclub eine Vollversorgung anbieten und jederzeit parat stehen. Darauf würde ich mich aber nicht verlassen. Wenn plötzlich alle Hilfe zur gleichen Zeit wollen, dann kann es eng werden.

Hier nun einige Tipps, wie ihr eure PKW winterfest machen könnt.

Weiterlesen

Wir sind todkranke Junkies

Wir alle sind schwer suchtkrank. Wir spritzen uns nicht nur gelegentlich Gift, sondern haben uns gleich eine Braunüle in die Vene gesteckt, und einen großen Tropf drangehängt. Das ist wesentlich angenehmer, es macht eben weniger Arbeit.

Am Anfang hatten wir den Regler auf ein paar Tröpfchen eingestellt. Wir fühlten uns stark, äußerst attraktiv und unbesiegbar. So wie sich echte Siegertypen eben fühlen.

Nach ein paar Jahren haben wir den Regler auf vollen Durchlass gestellt. Wir geben uns den vollen Strahl, mitten in unseren Blutkreislauf.  Wie es eben bei Süchtigen so ist: am Anfang reicht eine kleine Dosis, dann gewöhnt man sich daran, und dann spritzt man sich mit immer mehr Gift zu Tode. Weil man nicht mehr anders kann. Aufhören? – Das ist zu brutal, die Entzugserscheinungen würden uns wahnsinnig machen und wir würden den Freitod wählen, um dem großen Schmerz zu entgehen.

Also machen wir weiter. Wir erhöhen die Dosis, Tag für Tag, und hoffen, dass wir wenigstens glücklich sterben: zugedröhnt mit Vollgas an die Betonwand. Kurz und schmerzlos.

Es gibt folgende Möglichkeiten, wenn wir unsere Sucht diagnostiziert haben:

Weiterlesen

Wir haben den Bogen überspannt

Konjunktive in einem Text zu verwenden, ist eigentlich eine unschöne Angelegenheit. Denn die Dinge sind so wie sie sind, und nachher ist man immer schlauer. Aber für historische Vergleiche sind sie manchmal angebracht.

Manchmal erscheint es mir, es wäre besser gewesen, der Mensch wäre technologisch (nicht kulturell!) in den 1950er Jahren stehen geblieben.  Es war selbstverständlich nicht alles gut, und die gute alte Zeit wie aus Schwarzweißfilmen gab es nie. Es hätte aber eine werden können, wenn die Ressourcen mit Überlegung und Maß genutzt worden wären. Zu dieser Zeit hatten wir eigentlich eine krisensichere Technik im Einsatz: robuste Maschinen, die zwar nicht besonders präzise im Vergleich zu heute waren, aber ihren Zweck erfüllten – sie erleichterten nämlich das Leben, anstatt es zu verkomplizieren.

 

Weiterlesen

1963, als Rhein und Bodensee zufroren (Sonnenzyklus 19)

Dass die Sonne einem 11-jährigen Aktivitätszyklus unterliegt, ist kein Geheimnis. Gerne wird allerdings bestritten – insbesondere von Anhängern der Klimaerwärmungstheorie durch menschengemachtes Kohlendioxid –  dass die Aktivität der Sonne einen besonderen Einfluss auf unser Klima hätte. Das ist falsch. Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen den Minimumphasen der Sonne und einem kälteren Klima, zumindest was Nord- und Mitteleuropa anbelangt.

Der nun uns bevorstehende Sonnenzyklus 25 ist einer der schwächsten seit 200 Jahren. Die Sonnenzyklen 26 und 27 sollen nach Prognosen noch schwächer Ausfallen.

Eine Studie von Frank Sirocko zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen den Sonnenzyklen und dem zugefrorenen Rhein:

Weiterlesen

Historische Wetterextremsituationen Maunderminimum

Auch im Maunderminimum gab es zahlreiche historische Wetterextremsituationen. Wir sehen darin das gleiche Muster wie in den anderen Minimumzeiten: extrem harte Winter, dann wieder sehr milde Winter dazwischen. Unwetterartige Niederschlagsmengen, die zu Hochwasser führen. Herbst- und Winterstürme. Kurzum: das Wetter spielt scheinbar völlig verrückt. Das ist das gleiche, was wir jetzt in den kommenden Jahren selbst beobachten werden.

Und wir sehen eines: Solche Wetterextreme gab es auch völlig ohne menschengemachtes Kohlendioxid. Unser Schicksal hängt von der »Gnade« unserer Sonne ab – nicht mehr, und nicht weniger. Je eher ihr euch das bewusst macht, desto besser…

Bitte studiert die Liste. Es ist das, was auf uns bald zukommen könnte, in welcher Form auch immer!

Hier die unvollständige Liste aus dem Maunderminimum:

Weiterlesen

New-Madrid-Erdbeben von 1811

Uns Europäern ist wahrscheinlich die San-Andreas-Verwerfung in Kalifornien eher bekannt, als die New-Madrid-Erbebenzone.

Am 16. Dezember 1811, dem 23. Januar 1812 und dem 7. Februar 1812 ereigneten sich drei Erdbeben mit der Magnitude 7 in der Nähe der Stadt New Madrid. Interessant ist das deshalb für diesen Blog, weil dieses Erdbeben offensichtlich periodisch in den solaren Minimumzeiten auftritt:

  • das letzte schwere Erdbeben 1811 fiel direkt in das Daltonminimum
  • am 25.12.1699 bebte die Erde ebenfalls (Maunderminimum).
  • ein grosses Beben fand um das Jahr 1450  statt (Spörerminimum)

Forscher rechnen damit, dass in dieser Erdbebenzone bis 2050 ein Erdbeben mit der Magnitude 8 stattfinden wird. Und damit werden sie wahrscheinlich recht behalten, weil wir ebenfalls in Kürze in ein neues großes solares Minimum eintreten.

Das Beben von 1811 richtete schwere Verwüstungen an, insbesondere die Änderung des Mississippi-Laufes wird heute als größte Gefahr angesehen.

Ein Augenzeugenbericht von 1811 beschreibt die Geschehnisse folgendermaßen:

Weiterlesen

Zurück ins Olduvai-Tal

Je mehr ich für diesen Blog recherchiere, desto mehr beschleicht mich das unheimliche Gefühl, dass die Jahre 2025-2030 tatsächlich ein dramatischer Wendepunkt werden könnten. Normalerweise nenne ich nie Daten und habe das auch nie gemacht. 2012 als Endzeittermin hielt ich immer für eine Farce, und reine Geldschneiderei. Ich behaupte jetzt auch nicht, dass alles so kommen muss. Aber es könnte so kommen, insbesondere als Bündel mit mehreren Ereignissen.

Es gibt keine Beweise, dass es so kommen wird. Aber eine Menge Indizien. Wäre dies ein Gerichtsprozess, würde der Delinquent schon im Winde baumeln.

Große Verwerfungen für diese Gesellschaft wurden oft vorhergesagt:

Weiterlesen

Treibstoffknappheit

Ich vermute, die meisten Menschen haben gar nicht erfasst, welches Szenario mit einer neuen Kaltzeit auf uns zukommen könnte. Das Hauptproblem der solaren Minimumzeiten ist nicht nur, dass die Winter länger und härter werden. Diesem könnte man leicht mit mehr Brennstoffvorrat begegnen und Lebensmittelvorräten. Das müsst ihr sowieso tun, wenn ihr durch diese Zeiten kommen wollt. Und zwar heute schon, weil sich jede Minimumphase bereits mit einer Klimaveränderung einige Jahre im voraus ankündigte. Wir sollten also in den kommenden Jahren deutlich härtere Winter erwarten. Sorgt dementsprechend vor.

Und zwar bitte mit einer krisensicheren Heizmöglichkeit, wie mit einem Holzofen. Die beste Möglichkeit ist natürlich die komplette Umstellung auf einen Holzherd und reichlich Heizmaterial. Ein paar Flaschen Flüssiggas und eine Campingkochplatte wären sicher auch nicht verkehrt.

Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus.

Betrachten wir doch mal die Anfälligkeit der Treibstoffversorgung im solaren Minimum:

Weiterlesen

1 3 4 5 6 7 8