Sammelbeitrag 2023

In diesem Beitrag werde ich gelegentlich Links zum Thema »Kleine Eiszeit« + »Klimawahnsinn« einpflegen die mir im Laufe dieses Jahres unterkommen.

Viel gibt es zum Thema nicht mehr zu sagen, es scheint mir auch wenig sinnvoll ständig das gleiche in ähnlichen Worten zu wiederholen. Aus diesem Grund findet hier wenig Aktivität statt. Mir fehlt einfach die Zeit und Muße jede Spinnerei der Klimapolitik und ihrer Apologeten zu kommentieren. Ständige Empörung über die Verhältnisse ist auch nicht meine Art und andere Blogger sind da geeigneter. Ob die Dauerempörung was nützt oder noch etwas an der Allgemeinlage ändern kann – da habe ich meine Zweifel. Die Klimagläubigen werden wahrscheinlich nicht von ihrem Irrweg abweichen bis sie die Wirklichkeit dazu unerbittlich zwingen wird.


23.03.2023
Winterstürme in Kalifornien fordern weitere Todesopfer – Wasserspeicher füllen sich
https://www.n-tv.de/panorama/Winterstuerme-in-Kalifornien-fordern-Todesopfer-article24005650.html


13.03.2023
Greta Thunberg deletes 2018 tweet saying world will end in 2023 after world does not end
https://thepostmillennial.com/greta-thunberg-deletes-2018-tweet-saying-world-will-end-in-2023-after-world-does-not-end


10.03.2023
Schnee und kein Ende – 45000 Menschen gehen die Vorräte aus
https://exxpress.at/dramatische-schneemassen-in-kalifornien-45-000-menschen-gehen-die-vorraete-aus/
„Kohlendioxid-Anstieg ist Folge der Erderwärmung – nicht umgekehrt“
https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/kohlendioxid-anstieg-ist-folge-der-erderwaermung-nicht-umgekehrt-physiker-bei-spiegel-doku-der-klimaschwindel-a2137358.html


07.03.2023
Almeria mit Kältewelle, Gemüseertrag sinkt:

https://www.fruitnet.com/eurofruit/almeria-struggles-to-meet-demand-for-winter-fruit-and-vegetables/248349.article
Auch in Marokko zu kalt und regnerisch, Ertrag der Tomatenernte sinkt
https://www.fruitnet.com/fresh-produce-journal/major-tomato-shortages-as-morocco-faces-perfect-storm/248359.article


03.03.2023 
Bis zu 2 Meter Schnee in Kalifornien
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Schneestuerme-in-den-USA-schneiden-Tausende-vom-Strom-ab-article23960123.html


23.02.2023
Schwere Winterstürme in den USA, erste Schneesturmwarnung seit 1989 in Südkalifornien
https://www.welt.de/vermischtes/article243919037/Wintersturm-in-den-USA-Tausende-Fluege-gestrichen-Schneewarnung-sogar-in-Suedkalifornien.html


14.02.2023
Wird die wahren Gläubigen natürlich niemals zum Nachdenken über ihren bisher beschrittenen Irrweg bewegen:
https://uncutnews.ch/zwei-fuehrende-klimawissenschaftler-finden-weitere-beweise-dafuer-dass-die-globale-erwaermung-uebertrieben-wurde/


12.02.2023
Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger: Windräder beschleunigen Artensterben
https://journalistenwatch.com/2023/02/11/windenergie-toetet-arten/


10.02.2023
Obacht, die Geisteskranken haben in diesen Zeiten Hochkonjunktur:
https://www.welt.de/wissenschaft/article243702303/Klimawandel-Kann-Mondstaub-unsere-irdischen-Probleme-loesen.html?source=puerto-reco-2_ABC-V18.1.A_control


09.02.2023:
Wintersturm auf Sizilien
https://www.wetteronline.de/wetterticker/schneesturm-am-aetna-stromleitungen-auf-sizilien-beschaedigt–41f6d081-17a7-4729-a273-ddeef36bd10f


06.02.2023:
Harsche winterliche Bedingungen auch in Griechenland und dem Balkan
https://www.wetteronline.de/wetterticker/wintereinbruch-mit-sturm-in-griechenland-serbien-und-in-der-tuerkei-schnee-faellt-an-den-straenden–e88674be-e80e-43e2-9bcf-96a83669477d


05.02.2023:
Der eindeutige Abkühlungstrend am Südpol
https://eike-klima-energie.eu/2023/02/03/der-eindeutige-abkuehlungstrend-am-suedpol/


05.02.2023:
Brutale Kältewelle in den USA –
https://www.n-tv.de/panorama/Wintersturm-fegt-ueber-die-USA-und-Kanada-article23894043.html


02.02.2023:
Kältester Sommer seit 140 Jahren in Australien –
https://report24.news/greenpeace-mitbegruender-co2-erhoeht-die-temperaturen-nicht/?feed_id=27007


29.01.2023:
Kann nur Frau Holle gewesen sein… mit einem Meter Schnee auf Mallorca…
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/wetter/id_100118808/wintereinbruch-auf-mallorca-bis-zu-einem-meter-schnee-10624158.html


28.01.2023:

166+ Kältetote in Afgahnistan, Klimaerwärmung könnten die gut gebrauchen:
https://www.n-tv.de/panorama/166-Tote-durch-Kaeltewelle-in-Afghanistan-article23877133.html


26.01.2023:

Kältewelle in Südostasien, China -53°C – So schaut wahre Erderwärmung aus:

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Extreme-Kaeltewelle-Tote-Flugchaos-und-Kaelterekorde-in-Nordostasien-article23873047.html


02.01.2023:

Großes Solares Minimum: Die Zukunft sieht kalt aus

Windkraft für kalte Zeiten völlig untauglich

Wie man hier schön sehen kann – und im hiesigen Blog bereits mehrfach erwähnt wurde – sind die Schönwettertechnologien wie Windkraft und Solarzellen ein gänzlich ungeeignetes Mittel zur sicheren Stromversorgung einer Zivilisation:

 

Texas frozen wind power – outages ensue, electricity now at unheard of $9000 per megawatt-hour

 

Die Klimaerwärmungsapostel werden nur eines schaffen: den Niedergang dieser Zivilisation um ein Vielfaches zu beschleunigen. Möglicherweise ist genau das das unbewusste Ziel jener Menschen: möglichst viele Menschen zu vernichten – erst geldlich, dann körperlich. Und das in diesen Kreisen so verhasste technologische System des weißen alten Mannes geht gleichermaßen mit unter. Alle kommunistischen Systeme hatten nur einen Erfolg: Leichenberge. Große Leichenberge.

 

Und wir steuern direkt wieder einmal darauf zu: getarnt unter einem grünen Deckmäntelchen.

 

Genießt das letzte Jahrzehnt

Ich wünsche allen Lesern ein schönes 2021.

Genießt das letzte Jahrzehnt auf Erden.

Genießt jeden Tag an dem der Strom aus der Steckdose kommt.

Jeden Tag an dem euer Auto startet und ihr nicht bei Eiseswind und -10°C zu Fuß gehen müsst um Essen zu erbetteln.

Jedes Mal wenn ihr Tanken geht dann genießt es, dass Benzin einfach aus dem Zapfhahn fließt und ihr nicht dafür auf die Suche gehen und Rauben und Töten müsst wie Ameisen auf der Suche nach Zucker.

Genießt es, wenn ihr in den Supermarkt gehen könnt und ihr euch Mehl, Gemüse, Eier, Schuhe und Hosen kaufen könnt. Einfach so, jederzeit.

Genießt es, dass ihr Ärzte habt, die euch zusammenflicken oder eure eitrige Zahnwurzel entfernen können ohne Schmerzen. Die Schnitte nähen und Knochenbrüche röntgen und richten können.

All dies ist nicht selbstverständlich. Es war eine kurze Zeitspanne von rund 150 Jahren die wir genießen konnten und noch genießen sollten.

Denn all das wird bald nur noch wie ein Märchen klingen. Ein Märchen aus einem fernen Land, ein Hirngespinst. Als ob es all dies niemals gegeben hätte…

Weiterlesen

Das Carrington-Event war ein laues Lüftchen…

Milliardenbeträge werden in Beitragsgebühren für staatlichen Rundfunk, die Rentensicherung und in aberwitzige Forschungen zur Sozialkunde investiert. Ich weiß nicht, was mit den Typen los ist, die hier in diesem Lande das Sagen haben. Aber besonders helle Köpfe können es nicht sein. Aber da erzähle ich euch wirklich nichts neues.

Da möchte man gerne wissen, wie viel Geld in den Ausbau der Absicherung der Infrastruktur gegenüber einem Sonnensturm fließt. Ich vermute: fast gar nichts. Dieses Szenario scheint so weit weg vom Verständnis eines Politikers oder Normalmenschen zu sein, dass es schon beängstigend ist. Die Sache wäre ja handhabbar, wenn man was tun würde. Und wenn jeder sagt: „da kann man nichts tun, weil ja niemand was tut, und wir alle an einem Strang ziehen müssten“ – Tja, dann wird sich auch nichts tun. Da muss man erst die Menschen auf die Problematik und Gefahr hinweisen, und dann reden ein paar drüber, dann irgendwann noch welche und dann ganz viele. Und dann passiert erst etwas. So läuft das leider ab. Und das dauert Jahrzehnte, wie man bei vielen Entscheidungen sieht. Außer bei der Diätenerhöhung der Politikkasper und der Beitragserhöhung für die Zwangsbeschallung der Propagandamedien – das geht immer ganz flott und reibungslos (und dann hetzen sie gegen das System in Nordkorea…). Und man sieht es ja am Mythos „Klimaerwärmung durch Treibhausgase“, dass die Sache auch jahrzehntelang in die falsche Richtung laufen kann, weil man einem Irrglauben aufgesessen ist, der aber äußerst lukrativ ist und vor allem dazu dient, den „armen Sündern“ das Geld aus der Tasche zu ziehen und Leistung abzupressen. (Hmmm… warum fällt mir spontan das Thema Kirche ein? – Komisch!)

 

Das zwanzigfache Carrington-Ereignis

Kürzlich hatte ich ja schon mal auf die landesweite Brandgefahr bezüglich eines Sonnensturms hingewiesen, falls es zu einem neuen Carrington-Ereignis kommen sollte. Interessant ist aber, dass dieses Ereignis längst nicht das stärkste seiner Art war.

Hier möchte ich euch auf zwei weitere Sonnenstürme hinweisen, die es nachweislich gegeben hat. Man nimmt an, dass diese Ereignisse 10-20 Mal so stark waren, wie das Carrington-Ereignis:

https://en.wikipedia.org/wiki/774–775_carbon-14_spike

https://en.wikipedia.org/wiki/993–994_carbon-14_spike

 

Und ich finde es immer interessant, wenn dann irgendwelche Journalisten von irgendjemand Daten bekommen, und dann schreiben: „So ein Sonnensturm würde die Wirtschaft ca. 1 Billion Euro kosten, wenn man die Infrastruktur wieder aufbauen muss.“ – Was für ein Schwachsinn! – Wenn so etwas passiert, dann sind wir erledigt. Und zwar ein für alle Mal. Das kostet gar nichts, weil es nie wieder einen Aufbau einer Zivilisation geben wird. Dann endet die Geschichtsschreibung für eine sehr lange Zeit. Will man mit solchen Zahlen etwa den Eindruck erwecken, dass es nur eine Frage des Geldes sei, wieder etwas aufzubauen – oder ist es der klägliche Versuch, eine große Schadenssumme aufzurufen um dann die Infrastruktur mit staatlicher Unterstützung krisenfest abzusichern? – Letzteres wäre ja noch akzeptabel und vertretbar! – Ich sage: ja, nehmt verdammt nochmal Geld in die Hand, und formt diese Infrastruktur so schnell wie möglich um und macht die Bevölkerung auf diese Gefahr aufmerksam! – Es wird doch genügend Geld für totalen Schwachsinn ausgegeben, der weder einen praktischen Nutzen hat, noch die Menschheit in irgendeiner Weise voranbringt. Man könnte genügend Arbeitsplätze aus dem Stand heraus schaffen, wenn man es richtig angehen würde. Und zwar sinnvolle Arbeitsplätze. – Selbstverständlich wird es hart für einige Bevölkerungsgruppen, die z.B. von staatlicher Fürsorge abhängig sind, weil sie unfähig gemacht worden sind, sich selbst zu helfen. Aber so ist das nun mal. Harte Entscheidungen zu fällen ist nie einfach. Manchmal muss man einen Teil der Besatzung opfern, um das gesamte Schiff zu retten. Das ganze Dilemma ist ja, dass heute geradezu lebensuntüchtiger Nachwuchs gezüchtet wird. „Schönwetternachwuchs“, wenn man so will. Und das ganze ist dann eine Abwärtsspirale. Wenn wir diese Entwicklung nicht unterbrechen, dann wird es die Natur auf ihre eigene brutale und kalte Weise erledigen. Und zwar gründlich!

 

Anstatt den Ausbau von Windrädchen und PV-Anlagen zu forcieren (mit einem Wahnsinns-Investment mit ungewissem Erfolg), sollten Milliarden lieber in die Absicherung krisensicherer Energieversorgung fließen (und ja, dazu gehört auch die Kohle als natürlicher Rohstoff). Wenn das nicht geschieht, werden wir auf ganzer Linie scheitern – und vielleicht haben wir das sogar verdient. Dann hat die Mehrzahl der Unwissenden die paar Intelligenten mit in den Untergang gerissen. Weil die Intelligenten offensichtlich zu wenig getan haben, die Unwissenden aufzuklären und zu wenig für ihre Belange gekämpft haben.

Man kann eigentlich nur eines machen: sich selbst auf ein solches Ereignis vorbereiten (was allerdings wenig nützt wenn es kaum jemand macht), oder die Sache publik machen und auf den Tisch der Tagespolitik bringen. Und zwar international. Die gesamte Energiepolitik muss neu aufgerollt und neu überdacht werden. Wenn wir so weitermachen wie in den letzten 30 Jahren, gehen wir unter. Punkt. Und zwar nicht wegen 20 ppm Kohlendioxid mehr in der Luft (was für ein Irrsinn!), sondern weil uns der Laden um die Ohren fliegt und eine hochtechnisierte Gesellschaft ohne Stromnetz ihre Trümmer und ihren Giftmüll nicht aufräumen kann…

 

 

 

Magdalenenhochwasser 1342

Eine Flutkatastrophe wie das Magdalenenhochwasser des Jahres 1342 kann sich jederzeit wieder ereignen.

Was eine solche Katastrophe bei unserer dicht besiedelten und durchzivilisierten Landschaft zu bedeuten hätte, kann man sich sehr leicht vorstellen. Wir wären exakt in der gleichen hilflosen Lage wie die Menschen des Jahres 1342. Man sollte sich nicht in der Illusion wiegen, dass wir heute mit unseren „technischen Mitteln“ eine solche Flutkatastrophe bewältigen könnten. Der Zusammenbruch wäre unausweichlich. Kein Kraftwerk würde mehr funktionieren, der Strom würde europaweit ausfallen und die Millionenstädte von heute würden einfach absaufen.

Und nicht nur die direkten Schäden für Ackerböden, Viehzucht und Infrastruktur wären verheerend, sondern auch die Folgeschäden: Seuchen wären auch hierzulande sicherlich wieder Gefahrenpunkt Nr. 1 für die Überlebenden. Gerade das Ausbleiben von sauberem Trinkwasser durch Verseuchung des Trinkwassernetzes wird zu einem großen Problem werden. Von ausfallenden Atomkraftwerken und überschwemmten Chemie-Anlagen entlang des Rheins wollen wir gar nicht erst anfangen…

10 Millionen Hungertote in Deutschland im 21. Jahrhundert? – Nein, wohl nicht. Es werden wohl eher 25 Millionen Hungertote sein…

Wir alle wiegen uns in einer Illusion einer stabilen Welt. Diese Welt wird bei dem ersten Starkregenereignis – vergleichbar mit der Magdalenenflut – kollabieren. Wir sind nicht schlauer als die Menschen des 14. Jahrhunderts die ihre Wälder rodeten, um Ackerbau zu betreiben. Wir haben keinen Grund, auf diese Menschen herabzusehen und davon zu sprechen, dass „damals die Menschen halt dumm waren, und Fehler machten“. Wir machen viel größere Fehler und schweben in einer weit größeren Gefahr.

Es ist eben immer das gleiche: Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er auf’s Eis zum tanzen! – Wir alle nutzen eine klimatisch stabile Phase für Wachstum, Wohlstand, Ausbau, Aufbau, Besiedlung, Urbarmachung und Expansion. Die Bevölkerung wächst rasant, alles wird komplexer und zerbrechlicher. Bis eines Tages ein externer Schock – mit dem natürlich niemand rechnet – alles zum Einsturz bringt. Dies sehen wir in allen historischen Zusammenbrüchen von Zivilisationen. EXAKT SO.

Was werden die Chroniken wohl einst über uns erzählen?

 

Hier eine kleine Sammlung mit Links:

Auschnitt aus „Der Rhein – Strom der Geschichte“: www.youtu.be/zzzSkMF5yBI?t=3088

Conrebbi: www.youtube.com/watch?v=6FtUXElVCt0

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-06/hochwasser-magdalenenflut

www.mittelalter.hypotheses.org/3016

https://www.spektrum.de/news/die-groesste-flut/1197755

Magdalenenhochwasser von 1342de.wikipedia.org/wiki/Magdalenenhochwasser

Magdalenenhochwasser von 1480de.wikipedia.org/wiki/Magdalenenhochwasser_1480

 

(Mittlerweile gibt es tonnenweise Links, es ist nur eine sehr kleine Auswahl.)

 

Gerade weil wir in eine Phase mit einer Klimaabkühlung eintreten, wird sich eine solche Katastrophe noch verheerender auswirken, als wenn das in einer klimatisch freundlichen Periode passieren würde. Nicht nur werden Millionen Hektar Acker- und Weideland unbrauchbar, sondern in der kommenden kleinen Eiszeit wird es ohnehin zu Ernteausfällen kommen, gegen die die derzeitigen Dürreschäden wir ein harmloses Vorspiel wirken werden. Wir haben dann zerstörten Böden, ein schlechtes Klima und eine defekte Infrastruktur. Das ist ein Szenario, aus dem es kein Entrinnen geben wird, jedenfalls nicht für die meisten, die selbstverständlich völlig unvorbereitet getroffen werden. Einziger „Trost“: der karge, ausgelaugte Boden muss natürlich viel weniger Menschen ernähren als vorher…

 

Es ist jetzt an der Zeit, sich mit den nötigen Vorbereitungen zu befassen. Wenn es zu einer Vb-Wetterlage mit extremem Niederschlag kommt, könnt ihr halt nicht mehr in den Aldi rennen und Nudeln kaufen. Dann ist hier binnen 2 Tagen alles im Eimer, weil das Stromnetz europaweit kollabiert und nichts mehr funktionieren wird. Und Essen kochen mit eurem Induktionsherd könnt ihr dann auch nicht mehr. Noch verheerender wird der Schock für alle kochfaulen Muttis sein: auch euer bescheuerter Thermomix wird nicht mehr vollautomatisch häckseln, kochen und backen. Wäret ihr lieber bei Großmutters Holzherd geblieben… Und schnell noch mit dem Smartphone ein bisschen Ausrüstung bei ebay bestellen geht auch nicht mehr. Das alles ist dann schlagartig vorbei. Bei einem solchen Ereignis gebe ich diesem System nicht mehr als 3-4 Tage bis zum Totalkollaps.

Entweder ihr seid jetzt vorbereitet, oder ihr könnt es gleich vergessen. Ein Mittelmeertief kann sich in den nächsten 14 Tagen zusammenbrauen und über unseren knochentrockenen Böden abregnen und alles in einer braunen Sturzflut mit sich reißen. Niemand weiß das, niemand kann es vorhersagen, niemand kann es ausschließen!

Kleine Eiszeit in Australien offensichtlich – und die Medien schweigen!

Unbemerkt von der deutschen (?) Öffentlichkeit leidet Australien unter einer extremen Kältewelle. Was? – Das kann doch nicht sein! – Schließlich ist doch hierzulande ganz klar die Klimaerwärmung zu sehen: verdorrende Ernten und ausbleibende Regenfälle über Wochen! – Einen besseren Beweis für die Klimaerwärmung kann es ja gar nicht geben, oder?

Das basiert natürlich auf einer grundfalschen Annahme und unter außer Acht Lassung historischer Belege der Sonnenflecken-Minimum-Zeiten. Diese Zeiten waren – wie wir hier im Blog schon mehrfach belegt haben – immer geprägt von Wetterextremen: langen Dürrephasen, heftigen Unwettern, Starkregen, Stürmen und Wetterkapriolen mit Obstblüten im März, Frostnächten im August und milden Dezemberwochen. Das alles ist keine Neuigkeit und daher auch nicht der Klimaerwärmung zuzuschreiben, und auch schon gar nicht einer menschengemachten Klimaerwärmung durch Kohlendioxid. All diese Tatsachen haben wir hier ausführlich erörtert und sind aus historischen Quellen eindeutig mehrfach belegt. Nochmal für ganz dummbräsige Menschen: Kohlendioxid hat damit überhaupt nichts zu tun. Okay?

 

Es ist ein Jammer unserer Zeit, dass lokale, eng begrenzte Wetterlagen herausgegriffen werden, und dann als „Beweis“ für einen „Klimawandel“ herhalten müssen. Das ist absurd, aber billig für die Medien und für die, deren finanzielle Basis von solchen Schreckensmeldungen abhängt („Grüne“, „Alternative“, Fahrradhändler, Solaranlagenbetreiber, Windkraftkonzerne, Biogas-Produzenten, Staat als Profiteur von steuerlichen Abgaben, usw. usw.). Diese Verlogenheit ist bizarr, aber offensichtlich ein Zeichen für die allumfassende, geistige Degeneriertheit unserer Zeitgenossen. Mit Freuden werden solche Meldungen über Hitzewellen aufgegriffen und für die eigenen Zwecke vor den Karren gespannt. Und insbesondere die Deutschen zeichnen sich durch eine peinliche Hysterie in diesem Thema aus – wir wissen ja, wenn der Deutsche was macht, dann gründlich und sorgfältig. Auch wenn es total bescheuert ist… anno dazumal waren es die Hexen und die Juden die es zu verfolgen galt, heute sind es die „Klimaleugner“ die man gerne auf den mit Ökostrom betriebenen elektrischen Stuhl grillen würde (zumindest so lange, bis der Delinquent quiekend seine Klimasünden bereut und fortan ein gutes Mitglied der Klimasekte zu sein beteuert). Die Zeit der Wissenschaften ist bereits abgehakt, es geht nur noch um Glauben. Und um die Suche nach Nachschuldnern, wie es in einem debistischen System unabdingbar ist. Der intellektuelle Niedergang der Gesellschaft ist damit bereits unaufhaltsam eingeläutet. Fragen stellen ist nicht mehr erwünscht. Man hat zu glauben!

 

Um so erfrischender war kürzlich eine Meldung einer schweizerischen Zeitung über den Zusammenhang der extremen Kältewelle in Australien und dem Sonnenflecken-Zyklus. Aber lest selbst:

 

http://smopo.ch/kleine-eiszeit-macht-sich-in-australien-bemerkbar/

 

Es ist natürlich und selbstverständlich, dass man eine Kälteperiode zukünftig leugnen wird. Mit Händen, Füßen und unlauteren Mitteln wird man sich wehren, die neuen Realitäten zur Kenntnis zu nehmen. Und das ist traurig und gefährlich, weil jegliche Vorbereitung auf eine neue Kaltzeit nicht erfolgen wird. Wir schlittern geradewegs auf eine klimatische Katastrophe zu, die allerdings nicht warm, sondern kalt wird. Und somit genau das Gegenteil an Vorbereitungen bedingen würde, als unter der falschen Prämisse einer Klimaerwärmung stattfindet. Es wäre alles handhabbar für eine vorbereitete Gesellschaft, die eine Resilienz für eine klimatische Abkühlung entwickelt. Aber nicht für Hysteriker, die ständig davon reden, dass wir klimatisch gegrillt werden und wir gefälligst Geoengineering betreiben müssten, um das Klima abzukühlen. Mir wird elend bei soviel Unverstand und Dreistigkeit. Es wird Zeit, sich dagegen zu wehren.

 

Besonders von deutschen Medien werdet ihr nie, nie, niemals etwas von einer neuen Kaltzeit hören und lesen, selbst wenn wir hier meterhoch in Schnee und Eis versinken werden.

(Und das ist kein Einzelfall, gewisse Dinge werden niemals zugegeben, wenn es der offiziellen Doktrin widerspricht. Das weiß jeder, und ist historisch wie ein roter Faden zu verfolgen.)

 

Updates:

18.07.2018:

www.iceagenow.info/australia-coldest-winter-temperatures-ever-recorded/

Zwei Buchtipps für graue Tage: »Tambora« und der »plötzliche Kollaps von allem«

Leider komme ich aus Zeitmangel wenig zu eigenen neuen Beiträgen.

Daher nur zwei kurze Lesetipps für die langen Winterabende.

 

Der plötzliche Kollaps von fast allem 

Wie extreme Ereignisse unsere Zukunft zerstören können

Dieses Buch von John Casti aus dem Jahre 2012 ist für all jene, die immer noch blauäugig und technikgläubig durch den Alltag marschieren. Casti zeigt, welche extremen Ereignisse – die jederzeit plötzlich und unerwartet eintreffen können – unser globales Überleben gefährden. Die fortschreitende Vernetzung aller Lebensbereiche wird daher zum größten Systemkollaps aller Zeiten führen. Themen u.a.:

X-Events, Schwarze Schwäne, Ausfall des Internets, Zusammenbruch der Lebensmittelversorgung, EM-Impuls und Zerstörung der elektronischen Geräte, nukleare Gefahren, Ende des Öls, Pandemien, Ausfall von Trinkwasserversorgung, Weltfinanzkrisen.

Meiner Meinung nach werden wir all diese Szenarien sehen – der Auslöser wird allerdings eine neue Kaltzeit bzw. eine Klimaverschlechterung sein, die alle diese angesprochenen Szenarien verursacht die sich dann lawinenartig auf globaler Ebene zu einem vollständigen Systemkollaps entwickeln wird.

Ein solcher externer Auslöser war z.B. im Jahr 1815 der Ausbruch des Vulkans Tambora im Dalton-Minimum:

 

Tambora und das Jahr ohne Sommer

Wie ein Vulkan die Welt in die Krise stürzte

Den Autor Wolfgang Behringer kennen wir schon von seinem sehr interessanten Buch »Kulturgeschichte des Klimas«.  In seinem Buch über den Ausbruch des Tambora zeigt er die Auswirkungen einer globalen klimatischen Abkühlung mit einem reichhaltigen Quellenstudium. Die Augenzeugenberichte und Chroniken lesen sich dramatisch und erschreckend aktuell. Der Ausbruch des Tambora stürzte die Welt in eine klimatische Krise, die jahrzehntelange soziale und politische Krisen hervorrief. Mißernten, extreme Regenfälle, Unwetterereignisse, lange kalte Winter, Dürreperioden, dadurch ausgelöste Hungersnöte, Verarmung der normalen Bevölkerung – all das sind nur einige Auswirkungen des Vulkanausbruchs.
Dieses Buch sollte jeder lesen, der sich für die Auswirkungen des kommenden solaren Minimums interessiert.

Ein Vulkanausbruch vergleichbar mit dem Tambora-Ereignis kann sich jederzeit wiederholen. Diesmal wird der sozio-ökonomische Kollaps jedoch mit ungleich schnellerer Geschwindigkeit vollendet werden. Anno 1815/1816 war man auf Gedeih und Verderb der klimatischen Verschlechterung ausgesetzt. Heute hätten wir weit mehr Energie und Wissen zur Verfügung als damals. Aber das Verhältnis der Auswirkungen dürfte sich nicht besonders unterscheiden. Immerhin leben wir heute in einer Zeit, in der 7,5 Milliarden Menschen von einem System globaler Energieversorgung, Lebensmittelerzeugung, moderner Medizin, Kommunikation, Handel und Reisen abhängig geworden sind.

Solche externen Krisenauslöser bergen die Gefahr, dass sie das System auf globaler Ebene beeinflussen – und nicht nur lokal wie z.B. bei einzelnen Missernten oder Staatsbankrotte. Lokale Ereignisse sind immer handhabbar – wenn jedoch jedes Land mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat, birgt ein solches Szenario die Gefahr eines Totalkollapses.

 

 


 

Diesen Beitrag teilen:

Jahresrückblick Extremwetter Wetterextreme 2017 als Liste

Ich habe die Extremwetterereignisse des Jahres 2017 nochmal als Liste zusammengefasst.

Die Liste ist natürlich unvollständig und wird gelegentlich erweitert. Es wurde nicht jedes Gewitter und jeder Hagelsturm aufgelistet, nur solche Ereignisse, die eher als ungewöhnlich zu betrachten sind.

Das alles dürfte nur der Auftakt für das kommende Geschehen sein – das kommende große solare Minimum wird vielleicht nächstes Jahr noch weitere, herbe Überraschungen für uns bereithalten.

 

Historische Darstellung der Unwetterereignisse aus dem Daltonminimum.

 

Winter 2016/2017

Das Jahr begann schon mit einer Kältewelle

Orkantief Egon fegt über Bayern

In Bayern und Baden-Württemberg der kälteste Winter seit 30 Jahren

Schweiz: Winter 2016/2017 kalt und trocken

145 Kältetote in Ungarn

Dürre in Brasilien (siehe auch hier)

Afghanistan: Starker Schneefall und Lawinen töten 137 Menschen

Meteorologen lagen komplett falsch: sie erwarteten milden Winter 2016/2017

(Kommt’s nur mir so vor, oder warum erinnern mich Meteorologen und Klimaforscher zunehmend an Wahrsager und Horoskopisten? – Es ist halt nicht einfach, sich einzugestehen, dass man jahrzehntelang falsche Prognosen abgeliefert hat, und jedes Jahr eine Klimaerwärmung herbeipredigte – und jetzt von der Realität eingeholt wird. Es würde mich auch wundern, wenn neuerdings der CO2-Gehalt der Erdatmosphäre die Aktivität auf der Sonne beeinflusst. Aber davon wollen ja die Klimahysteriker nichts hören… ist wohl zu logisch und zu einfach.)

 

 

Frühling 2017

Große Frostschäden für Obstbauern und Winzer

Festzelt in Zell stürzt wegen Schneelast ein

Tornado in Unterfranken hinterlässt Schneise der Verwüstung

 

Sommer 2017

Südeuropa mit schweren Waldbränden

Dauerregen und Überschwemmungen im Harz

Historische Dürre in Südafrika (siehe auch hier)

Bangladesh mit erheblichen Ernteausfällen beim Reis

Wassermangel in Rom

Frankreich und Italien mit miserabelster Weinernte seit langem

Labrador spricht von Jahr ohne Sommer

16 Millionen Kinder leider unter Flut/Monsun

Mongolei mit Kälteeinbruch Ende August

Teile Nigerias unter Wasser

Starkregen sorgt für Murenabänge in Bondo

Gujarat mit Flutkatastrophe und Ernteschäden

Hurrikan Harvey wütet vor allem mit Starkregen

In Finnland spricht man von einem ausgefallenen Sommer

Frost im August: Minnesota erlebt ungewöhnliche Kälte

Flash Floods in Kansas

August – und schon Schnee in Rumänien

Landslide in Sierra Leone durch Starkregen

Taifun Hato zieht über Aisen

750 Tote durch Überschwemmungen in Nepal, Bangladesh und Indien

Im Südwesten: Bauern ernten deutlich weniger

Ravensburg: heftige Unwetter ziehen über Oberschwaben

Passau: Unwetter richtet Millionenschäden an

Süd-Afrika: heftiger Schneefall mitten im August

Getreide abgesoffen: Westnorwegens Bauern klagen

Auch der Norden Deutschlands kämpft um die Ernte

Rekordkälte in Russland Mitte August

Deutschland klagt überall über „verregneten Sommer“

Überschwemmungen in Sierra Leone: 310 Tote

Türkei: Heftiger Hagel und Extremwetter

 

Herbst 2017

Überflutungen in Norwegen

Extremhagel in Spanien

Mitte September mit Schneefall in den Alpen

Fluten zerstören Existenzen in Niger

Hurrikan Irma verwüstet Teil der USA

Taifun Talim in Asien

Heftige Unwetter in Livorno

Australien: der Winter will nicht weichen

Taifun Doksun wütet über Vietnam

Ungewöhnlich früher Schneefall in Alberta

Hurrikan Maria macht Puerto Rico platt

Schneefall in Spanien Ende September

Anfang Oktober: Wyoming versinkt im Schnee

Im Oktober erste Kältewelle in Deutschland

Weinernte wie erwartet miserabel (Deutschland)

Tokyo versinkt im Regen

Äpfel werden teurer, da Ernteausfall von ca. 70%

In Japan Kältewelle und kältester Herbst seit langem

In Australien sollte der Sommer bald kommen – es gibt jedoch starke Unwetter

Sturm in Bayern verursacht Millionenschaden

Dürre in Spanien (bitte auch hier nachlesen über die wahren Gründe)

Irre elektrische Phänomene in der Atmosphäre

Raupenplage in Afrika mit hohen Ernteschäden

Starkregen und Überflutungen in Saudi-Arabien

Extremhagel in der Türkei

Hagel, Stürme und Unwetter in Zimbabwe

Starke Überschwemmungen auch in Griechenland (nochmal)

Griechenland, Lybien, Honduras, Uganda, Malaysia mit Fluten

Dürre in Somalia tötet bis zu 75% des Tierbestands

Boston bricht 116-jährigen Kälterekord

Überflutungen in Litauen

New York und Toronto mit kältestem 10. November seit langem

Extremhagel in Süditalien

Überflutungen in Penang

Sehr früher Schneefall im Piemont

Neuseeland mit ungewöhnlicher Kälte

Verheerender Sturm in Ostasien

Blitzflut auch in Spanien

Blizzard in der Slowakei Anfang November

Extremhagel in Bogota

Stürme in Polen

Argentinien mit irrem Hagelereignis

Record Breaking Snowfall in Canada

Maisernte in den USA hinter Erwartungen

Und wieder: Hagelsturm in Italien

Starkregen Slowenien

Und immer wieder – Extremhagel: Kroatien

Neuseeland mit Ernteschäden bei Kartoffeln (Regen)

Zypern – Hagel (wird fast schon langweilig)

Hurrikan Ophelia der nördlichste Hurrikan seit 1939

Heftige Überschwemmungen in Costa Rica

Vietnam kämpft mit Flut, viele tote Tiere

Stromausfall in Denver nach sehr frühem Schneesturm

Auch Südafrika erhält nochmal viel Schnee im späten Frühling

Früher Schneefall in Russland ist ein Desaster für Getreide

 

Winter 2017

(Die Betreiber von Skigebieten jubeln – Saisonstart vier Wochen früher als sonst. Wurden uns doch von Klimaforschern schnee- und gletscherfreie Alpen im Jahr 2020 vorhergesagt. Nunja – irgendwie blöd, wenn man von der Realität eingeholt wird…)

Wyoming vermeldet extremen Schneefall

In Korea extreme Kältewelle

Der Sommer in Australien ist der kälteste seit 100 Jahren

Sommerfröste in Australien vernichten Ernte

Sommerschnee in Tasmanien

Dürre in Somalia (siehe auch hier)

Schwere Waldbrände in Kalifornien

Türkei kämpft mit Rekordschnee

Thailand mit schweren Flutschäden

Überschwemmungen in Albanien

Kältewelle in Thailand

Minneapolis: Kälteste Weihnachten seit 20 Jahren

Kältewelle in Indien (siehe auch hier)

Skisaison startet dieses Jahr deutlich früher

Verrückter Hagelsturm im Oman

Unüblich: 4 Meter Schnee in Japan

Unerwarteter Wintereinbruch in Griechenland

Nach 18 Jahren wieder mal Schnee auf Ponza (I)

Zyklon Tembin auf den Philippinen – mehrere hundert Tote

Rekordschneefall in Erie (Pennsylvanien, USA): 53 Inches in 30 Stunden

Kältewelle in Thailand, Myanmar, Laos und Kambodscha

 

Halten wir fest:

Es gab zu Anfang des Jahres bereits einen sehr kalten Winter in Europa. Fast alle Prognosen von Meteorologen und Klimaforschern waren falsch. Wurden uns doch der Schwund aller Gletscher prophezeit, dass unsere Kinder nur noch Schnee aus Büchern und TV kennen würden, dass wir den Hitzetod sterben würden. Das Gegenteil war der Fall. Überall auf der Welt gab es Kältewellen, Kältetote, Ernteausfall, Hagelstürme und Schnee mitten im Sommer, eine extrem kurze Badesaison, Spätfröste Ende April/Anfang Mai, einen Winter der sechs Wochen zu früh kam, eine Kältewelle in Asien auf das Jahresende hin.

Das Jahr ist auch noch nicht vorbei. Ein paar warme Weihnachtstage sollten uns nicht unvorsichtig machen. Ich erinnere hier nochmals an den Rekordwinter von 78/79 in dem es um Weihnachten herum auch noch sehr mild war.

Vielleicht haben wir mit 2017 auch nur einen „Wetterausreißer“ erlebt. Ich weiß es nicht, ich bin kein Prophet und gebe keine Prognose für 2018 ab.

 

Es handelt sich auch nicht nur einen subjektiven Eindruck, dass dieses Jahr besonders turbulent war. Heute kam noch ein Artikel rein, in dem die Schätzungen von Swiss Re eine Verdoppelung der Schadenssumme durch Naturkatastrophen im Vergleich zum Jahr 2016 nennen: Natural Disasters Loss 2017.

 

 


Diesen Beitrag teilen:

Klimatische Veränderungen im großen solaren Minimum

Hier möchte ich nochmals klar herausstellen, wie sich das europäische Klima in den großen solaren Minimumzeiten verhalten hat. Wir können hier ein Muster erkennen, das sich immer wieder in Zyklen abspielt und immer wieder zu Zusammenbrüchen von Kulturen und Zivilisationen gesorgt hat. Dies ist keine Phantasie, sondern leider die Realität, auf die wir in den nächsten Jahren zusteuern:

 

Weiterlesen

Der Kollaps wird plötzlich kommen

Viele Menschen neigen zu linearem Denken.  Die meisten gehen davon aus, in einem stabilen Umfeld zu leben. Man entwickelt seine gedankliche Zukunft aus den Geschehnissen der jüngsten Vergangenheit, und vermutet, dass alles so weitergehen wird wie bisher. Man kauft Aktien, kalkuliert als Azubi schon mit seinen Rentenbeiträgen und schließt Immobilienkredite auf 30 Jahre ab. All dieses Verhalten erwächst aus der Hoffnung auf Besserung der Lage, oder zumindest, dass es ähnlich weitergehen wird wie man es seit seiner Kindheit kennt.

Leider funktionieren komplexe Systeme nicht auf diese Weise. Komplexe Systeme sind wie ein Sandhaufen, auf den man Sand rieseln lässt: eine scheinbar lange Zeit bleibt der Haufen stabil, bis plötzlich ein Sandkorn die gesamte Flanke ins Rutschen bringt. Der Sandhaufen nimmt daraufhin wieder seinen natürlichen Schüttwinkel an:

 

Weiterlesen

1 2